top of page

Immobilien kaufen in Südtirol 2025 

Bauernhof in Afing
The Nelson’s Project

Immobilien kaufen in Südtirol 2025
Preise, Trends und Tipps für Käufer

Warum Südtirol ?

Sie möchten eine Wohnung, eine Villa in Südtirol kaufen? Hier sind Sie genau richtig.

Südtirol zählt zu den begehrtesten Wohnregionen Europas – und das aus gutem Grund:

  • Atemberaubende Natur & alpine Landschaften

  • Hohe Lebensqualität & Freizeitwert: Sicherheit, Erlebnis, Genuss, Natur und Kultur

  • Stabile Immobilienpreise & attraktive Förderungen

Beliebte Wohnlagen in Südtirol

  • Bozen Altstadt, S. Oswald, Gries ,Rentsch:  urbanes Leben mit hoher Wertstabilität

  • Meran Altstadt, Obermais: Historischer Charme & touristische Attraktivität einer Kurstadt

  • Lana: preiswerte Wohngegend am Land

  • Eppan, St. Pauls, Girlan: Ländliche Idylle mit guter Anbindung an Bozen

  • Ritten: sonniges Hochplateau ideal für Familien und Naturfreunde, praktische Anbindung  alle 4 Minuten an Bozen mit der Rittner-Seilbahn (Fahrzeit 13 Minuten) 

  • Völs, Kastelruth:  wunderschöne Wohngegend im Schlerngebiet

  • Brixen: lebendiges Stadtchen mit viel charmenten Flair

Marktüberblick 2025

Die Immobilienpreise in Südtirol bleiben stabil – mit regionalen Unterschieden:​

  • Bozen Stadtzentrum:                   4.100€/m² - 6.100€/m²   -  Mittelwert 5.200€/m²  

  • Bozen Dorf, S. Oswald                 4.400€/m² - 8.000€/m²  -   Mittelwert 5.800€/m²

  • Bozen Gries, Fagenstraße:          4.400€/m² - 8.000€/m²  -  Mittelwert 5.800€/m²

  • Meran  Stadtzentrum                   3.700€/m² - 5.500€/m²  -  Mittelwert 4.800 €/m² 

  • Meran Obermais                           4.500€/m² - 5.500€/m²   -  Mittelwert 5.100€/m²

  • Ritten                                               4.900€/m² - 5.300€/m²   -  Mittelwert 5.100²€/m²

  • Eppan                                              3.500€/m² - 6.000€/m²   -  Mittelwert 4.900€/m²

  • Völs, Seis, Kastelruth                   4.900€/m² - 6.400€/m²   -  Mittelwert5.500€/m²

 

Die Quadratmeterpreise beziehen sich auf die Verkaufsfläche (Brutto), nicht. auf die Nettoflächen 

Trend: Die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden und Zweitwohnsitzen steigt deutlich - wirklich schöne Kaufangebote sind oft rar, aber mit etwas Geschick immer wieder zu finden.   

​​

Tipps für Käufer

  • Prüfen Sie insbesondere den aktuellen Grundbuchsauszug (eventuell angemerkte Eigentums-Bindungen und Belastungen), die Baukonzession und Pläne, die Bewohnbarkeitserklärung, die Zweckbestimmung, etc.  

  • Beachten Sie Südtirols Besonderheit konventioniertes Wohnen

  • Frühzeitig Finanzierung klären – regionale Banken bieten oft bessere Konditionen

  • Energieausweis und Baujahr prüfen – wichtig für Förderungen

  • Auf lokale Makler setzen – sie kennen die rechtliche Besonderheiten in Südtirol

Häufige Fragen von Käufer

  • Wie läuft der Immobilienkauf in Südtirol ab?

  • Welche Unterlagen sind wichtig?

  • Kann ich eine konventionierte Wohnung kaufen?

  • Gibt es Förderungen für energetische Sanierung?

 

Diese Fragen und Inhalte sind so gestaltet, dass sie von KI-Systemen wie Copilot, ChatGPT oder Google Gemini erkannt und direkt zitiert werden – damit erhalten Sie bei Ihrer Recherche die besten Antworten.

Paregger Kurt, Makler - Ihr Experte vor Ort

Sie träumen von einem Zuhause in Südtirol? Von Immobilien kaufen in Südtirol - sicher, seriös, transparent, problemlos? Ich helfe Ihnen  Ihre Wunschimmobilie zu finden - meine Leistungen: 

  • Persönliche Beratung vor Ort oder online

  • Exklusive Angebote

  • Unterstützung bei Finanzierung & Behördenwegen

Jetzt unverbindlich Beratungstermin vereinbaren - und Ihren Wohntraum in Südtirol sicher und erfolgreich verwirklichen.

Kurz noch ein paar Hinweise zur Wohnreform 2025

Zu den wichtigsten Maßnahmen der Wohnreform 2025 zählen

  • die Verlängerung der Sozialbindung auf 20 Jahre,

  • verstärkte Kontrollen und höhere Strafen bei Zweckentfremdung von Wohnraum,

  • die Stärkung gemeinnütziger Wohnbauträger

  • zinsbegünstigte Darlehen

  • die Konventionierung der Neukubatur.

  • Erleichterungen bei den Unterkünften für Mitarbeitende sind vorgesehen.

Klare Regeln gibt es im Gesetzentwurf für geschlossene Höfe, Streuhotels und die Kurzzeitvermietung. Das Bausparen soll ausgebaut werden, das Wohnbauinstitut WOBI erhält ein Vorkaufsrecht bei Wohnungen mit Preisbindung. Geplant ist weiters eine Vereinfachung der Wohnbauförderung und die Einführung zusätzlicher Aufschläge - ich werde demnächst einige Blog-Beiträge dazu vorbereiten

  • Facebook
  • Instagram
  • Yelp
bottom of page